- EAN: 09790001123952
„Die Jazzmethode für Flöte“ aus dem Schott Verlag zeigt Anfängern aller Altersstufen den Weg vom ersten Ton bis hin zu „klassischen“ Monk-, Parker- und Rollins-Themen. Mit einer schrittweisen Einführung und speziell für diese Schule geschriebenen Stücken werden die grundlegenden Elemente einer soliden Flöten-Technik zusammen mit den rhythmischen Finessen der Jazzmusik erklärt. In diesem Lehrbuch wird durch das systematische Studium von Tonleitern, Arpeggien, Akkordfolgen und Tipps zur Gehörbildung wird der Schüler von Anfang an zum Improvisieren ermuntert. Die Begleit-CD liefert den musikalischen Hintergrund für alle Stücke, so dass der Schüler von Anfang an durch das Spielen mit einer erstklassigen Rhythmusgruppe in den Genuss eines authentischen Jazz-Sounds kommt. Eine Bibliographie und eine Diskographie machen die Jazzmethode für Flöte zu einem idealen Begleiter, sowohl für Schüler, die im Selbstunterricht lernen wollen, als auch für diejenigen, die zusätzlich Unterricht bei einem Lehrer nehmen. Inhalt: Grundlegende Techniken: Atemübungen Grundsätzliches Das Blasen auf dem Kopfstück Zusammensetzen und Auseinandernehmen des Instrumentes Hand-und Körperhaltung Die Haltung der Finger Die Entwicklung des Tons Stimmposition Der Sound Der Zungenstoß Anstoßen des Tons Praktischer Teil: Notensystem; Hilfslinien; Notenschlüssel; Takte und Taktstriche; Taktbezeichnungen; Dauer der Töne; Puls und Rhythmus; Das Atemholen; Metronomzahlen; Pausen; Wiederholungen Riffs; Viertelnoten; Auftakt Legatobögen Tiefes F und E; Dynamikbezeichnungen; Fermate; Viertelpausen; Haltebögen; Synkopen C# und F# Kreuze; Halbtöne und Versetzungszeichen; Punktierte Noten; Das Auflösungszeichen B; das b ; Tonartbezeichnungen; Enharmonische Töne; Erste und zweite Klammer; Akzente; Crescendo und Decrescendo Mittleres D und E; Der Übergang zur oberen Oktave Mittleres F und G; Improvisation Tonleitern; Akkorde; Arpeggien Tiefes G# /Ab; Mittleres D#/Eb; F# und A; 3/4 Lehrbuch

Klick für mehr Bilder